Schulbegleitung

Was ist Schulbegleitung ?

Eine Maßnahme um Schüler*innen die Möglichkeit einer erfolgreichen Teilhabe am Schulalltag zu ermöglichen und ihre Kompetenzen voll auszuschöpfen.

Wofür wird eine Schulbegleitung benötigt ?

Die Bildung und Entfaltung/Entwicklung der eigenen Persönlichkeit sind Grundbausteine, um im Erwachsenenalter selbstbewusst seinen Platz in der Gesellschaft einzunehmen. Diese Grundbausteine müssen daher frühzeitig gelegt werden, umso eine gute Bildung (für die gesellschaftliche Teilhabe) zu erlangen.

Warum eine Schulbegleitung ?

Um eine erfolgreiche Teilhabe im Schulalltag zu ermöglichen, ist eine gezielte Unterstützung elementar wichtig. Mit der Schulbegleitung sollen Kinder mit einem Förderbedarf im Rahmen der allgemeinen Schule individuell gefördert werden. Diese zusätzliche Förderung benötigt Schulbegleiter*innen.

Was machen wir als Schulbegleiter*innen ?

Die Aufgaben bestehen u.a. darin, dem Kind Unterstützung zur Selbsthilfe zu geben, es darin zu helfen, seine Stärken auszubauen und durch die gezielte Förderung eine positive Veränderung der
durch die Entwicklungsverzögerung vorhandenen Schwächen zu erreichen. Mit dem Kind werden gemeinsam Strukturen erarbeitet, die dabei unterstützen den Schulalltag erfolgreich zu meistern. Neben den Strukturierungshilfen möchten wir Impulse geben, um das Interesse am
Unterrichtsgeschehen zu erwecken und somit die Konzentrationsfähigkeit zu fördern.

  • Schulische Förderung
  • Motorische Förderung
  • Soziale Kompetenzen stärken
  • Persönliche Förderung

Jedes Kind hat eine individuelle Situation. Diese Situation soll durch das aufmerksame Beobachten und durch flexibles Handeln versucht werden adäquate Hilfestellung anzubieten.